Willkommen an der HAFL
Sie möchten ein Austauschprogramm in der Schweiz machen? Wenn Ihre Heim-Universität auf der Liste der Partnerhochschulen ist, wenden Sie sich an Ihr Erasmus-Büro.
Ist Ihre Heim-Universität nicht auf der Liste der Partnerhochschulen? Dann wenden Sie sich an Ihr Erasmus-Büro, damit dieses mit der HAFL Kontakt aufnimmt. Die Zusammenarbeit mit weiteren Universitäten ist erwünscht.

© Bern Tourismus
Anmeldeschluss
Für das Herbstsemester: 15. Mai.
Für das Frühlingssemester: 15. November.
Dauer
Zwischen 3 Monaten und einem Studienjahr.
Voraussetzungen
Das Austauschprogramm richtet sich an Studierende ab dem zweiten Bachelorstudienjahr.
Finanzen/Stipendien
Studierende, die für einen Austausch in die Schweiz kommen, bleiben an ihrer Heim-Universität eingeschrieben, bezahlen an der BFH-HAFL also keine Studiengebühren. Das Mobilitätsstipendium wird durch die schweizerische Institution bezahlt.
Sprache
Im Bachelorstudium findet der Unterricht in Deutsch und Französisch statt, in der Vertiefung Internationale Landwirtschaft auch in Englisch. Im Masterstudium ist Englisch die Unterrichtssprache.
Unterkunft
Auf dem Campus der BFH-HAFL befindet sich ein Wohnheim für Studierende. Die Nachfrage nach Zimmern ist allerdings wesentlich grösser als das Angebot.
Die Erasmus-Koordinatorin ist Ihnen gerne bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich.
Weitere Links zum Thema Unterkunft