Wald und Gesellschaft
Kompetenzen
Gesellschaftliche Aspekte in der Waldwirtschaft Urban Forestry, Partizipation, Gender Waldökologie Standortkunde, Dendrologie, Waldschutz Biodiversität und...
Vorstudienpraktikum Agronomie
Sie verfügen über die nötige schulische Vorbildung, Ihnen fehlt aber die landwirtschaftliche Berufserfahrung? Mit einem zwölfmonatigen Vorstudienpraktikum schliessen Sie...
Aufbau des Studiums
Alle Studierenden erwerben sich die Grundlagen der Agrarwirtschaft, Pflanzenwissenschaften, Nutztierwissenschaften und der internationalen Verflechtungen in der Landwirtschaft. Im...
Aufbau des Studiums
Alle Studierenden eignen sich die waldwissenschaftlichen Grundlagen an. Dazu zählen Waldökologie und Waldbau, der Rohstoff Holz sowie die forstliche Planung und...
Medienmitteilungen
30. Oktober 2018
Hauptsache, regional?
Der Regio-Boom im Nahrungsmittelbereich hält an. Von heimischem Zuchtfisch über regionale Kulinarik im Tourismus bis hin zu...
Aquakultur – der Lehrgang zur nachhaltigen Fischzucht
Die Aquakultur ist die Branche des Primärsektors, die auf globaler Ebene am stärksten wächst. In der Schweiz ist sie noch wenig entwickelt,...
186 Diplomierte an der BFH-HAFL in Zollikofen
Zollikofen, 28. September 2018
Am 27. und 28. September 2018 feierten 135 Bachelor- und 51 Master-Studierende der Hochschule für Agrar-,...
TreibhausKultur
Ein Treibhaus ist eine lichtdurchlässige Konstruktion, die Aufkeimen und Wachstum von Pflanzen fördert. TreibhausKultur fördert Aufkeimen und Wachstum kultureller Aktivitäten.
...