Veranstaltungsreihe «Regionalität im Nahrungsmittelsystem»
Je näher, desto besser, lautet der aktuelle Food-Trend. Für Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel ist die steigende Nachfrage nach regionalen Produkten Chance und Herausforderung zugleich. Von Fischen aus hiesiger Aquakultur oder dem Tourismus-Potenzial regionaler Kulinarik über die digitale Vermarktung bis hin zu Gesundheitsfragen: Das BFH-Zentrum Nahrungsmittelsysteme, ein Forschungs-Netzwerk der Berner Fachhochschule, beleuchtet den Regio-Boom aus verschiedenen Blickwinkeln.

20.11.2018 | Regionalität als VerkaufsargumentWie geht der Handel mit dem Regio-Boom um?Roland Frefel, Leiter Category Management Frischprodukte, Coop Schweiz; Thomas Zimmermann, Chief Procurement Officer, Farmy AG; Diana Hartig Hugelshofer, Dozentin für Konsumwissenschaften & Sensorik, BFH-HAFL |
11.12.2018 | Heimischer ZuchtfischWas kann der wachsende Fischmarkt vom etablierten Geflügelmarkt lernen?Thomas Janssens, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, BFH-HAFL; Ruedi Zweifel, Direktor, Aviforum; Franziska Götze, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, BFH-HAFL; Martin Pidoux, Dozent für Agrarpolitik und -märkte, BFH-HAFL |
15.1.2019 | Digitalisierung im Dienst der RegionalitätWelchen Beitrag können Online-Plattformen zur Vermarktung regionaler Produkte leisten?Stefan Bürki, Dozent für Lebensmittelmarketing, BFH-HAFL; Rafael Caprez und Mike Egger, Projektleiter, Digital Butchers; Alwin Egger, Software-Entwickler, Verein OpenOlitor; Liv Kellermann, solidarische Landwirtschaftsinitiative «radiesli» |
19.2.2019 | Regionale ErnährungWie steht es um die Nährstoffversorgung mit regionalen Lebensmitteln und wie gut ist «Superfood» wirklich?Barbara Walther, Leiterin der Gruppe Humanernährung, Sensorik und Aromaanalytik, Agroscope; David Fäh, Dozent, BFH-Gesundheit, Ernährung und Diätetik. Hinweis: Diese Veranstaltung findet an der BFH-Gesundheit, Schwarztorstrasse 48 in Bern, statt. |
19.3.2019 | Essen und Trinken als ReisemotivWelches Potenzial hat regionale Kulinarik für den Tourismus?Bruno Hauswirth, Managing Director Grindelwald Tourismus; Hans Peter Baumann, Eigermilch AG Grindelwald; Andreas Hochuli, Dozent für Agrar- und Regionalökonomie, BFH-HAFL; Thomas Brunner, Dozent für Konsumentenverhalten, BFH-HAFL |
Die Veranstaltungen sind öffentlich und finden jeweils von 18 bis 20 Uhr an der BFH-HAFL in Zollikofen (19.2.2019: BFH-Gesundheit in Bern) statt – mit Diskussion und Apéro. Eintritt frei.