Kompetenzentwicklung und Wissensmanagement
Kompetenzen
- Evaluation, Entwicklung sowie Implementierung von Lehrplänen, Aus- und Weiterbildungsangeboten und Lehrmaterialien
- Training of Trainers in Unterrichts- und Beratungsmethodik
- Backstopping von Bildungsprojekten
- Evaluation von ausgewählten Fragestellungen in Bildung und Beratung
- Planung und Realisierung von Studienreisen zu Berufsbildungsthemen
- Moderationen
- Management von thematischen Netzwerken
- Informationsvermittlung und Web-Publishing

Team
Prof. Nancy Bourgeois, Dozentin für internationale Tierproduktionssysteme
Prof. Robert Lehmann, Dozent für Didaktik und Methodik
Prof. Dr. Roland Stähli, Leiter Ressort Lehre
Prof. Dr. Karin Zbinden, Dozentin für Sozialwissenschaften
Johannes Brunner, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Felix Hintermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Das Team arbeitet eng mit den Spezialistinnen und Spezialisten der anderen Bereiche der Internationalen Landwirtschaft zusammen.
Aktuelle Projekte und Mandate
Das Portfolio des Teams Kompetenzentwicklung und Wissensmanagement umfasst Forschungs- und Dienstleistungsprojekte sowie kurzfristige Mandate in verschiedenen Ländern. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes sind viele Projekte Themen übergreifend. Einige Beispiele:
Unterstützung der Reform von land- und forstwirtschaftlichen Hochschulen (Laos)
Die HAFL unterstützt das Northern Agriculture and Forestry College in Luang Prabang bei der Entwicklung eines neuen Lehrplans. Dieser soll der Nachfrage des Marktes entsprechen und die Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Berufswelt vorbereiten. Das Lehrplanentwicklungskonzept sieht eine Serie von Workshops vor, zu Themen wie: Analyse der Rahmenbedingungen, Struktur des Lehrplans, Inhalt von Modulen, methodologische Aspekte, Transfer auf andere Hochschulen.
Projektleitung: Dominique Guenat

Kapazitätsaufbau für die Landwirtschaftliche Bildung (Nigeria)
Das Projekt fokussiert auf die Wertschöpfung landwirtschaftlicher Produkte von Kleinbauern. Dabei steht die Aus- und Weiterbildung von Lehr- und Beratungspersonen, die Entwicklung und Implementierung von Ausbildungsmodulen an Colleges sowie die Umsetzung von konkreten Value Chain Projekten im Sinne von Best Practice Beispielen für Aus- und Weiterbildung im Zentrum. Ein wesentliches Element ist die Stärkung einer handlungsorientierten Unterrichtsmethodik. Dazu arbeitet das Projektteam eng mit lokalen Partnerinstitutionen (Colleges, Universität, Weiterbildungsorganisation, Behörden und Privatunternehmen) zusammen.
Projektleitung: Robert Lehmann
Sekretariat «Swiss Forum for International Agricultural Research» (Schweiz)
Die HAFL führt das Sekretariat des SFIAR. Dieses Mandat umfasst vier Hauptbereiche: 1) Management der SFIAR Website (Informationsplattform der Schweiz zur internationalen Agrarforschung), 2) Organisation des SFIAR Award für innovative internationale Agrarforschung, 3) Allg. Sekretariats-Dienstleistungen und 4) Vertretung des SFIAR im European Forum on Agricultural Research for Development (EFARD).
Projektleitung: Felix Hintermann

Berufsbildungsentwicklung und Weiterbildung in den Berufen der Holzbranche (Gabun)
Die HAFL unterstützt das Departement Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule zusammen mit dem Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung in der Evaluation, Begleitung und Umsetzung von Schritten zur Entwicklungen eines dual ausgerichteten Berufsbildungssystems sowie von Weiterbildungskonzepten für Spezialisten und Spezialistinnen in den Berufen der Holzbranche.
Projektleitung: Roland Stähli
Web-Publishing-Support für DEZA-Netzwerk (Schweiz)
Das «SDC Agriculture and Food Security Network» ist eines von mehreren thematischen Netzwerken der DEZA, die insbesondere dem internen Wissensaustausch dienen. Die HAFL betreut die Website und die Mailingliste des Netzwerkes und unterstützt es in der Informationsvermittlung sowie im Einsatz von Blogs, Social-Reporting und weiteren Instrumenten.
Projektleitung: Felix Hintermann
Website SDC Agriculture and Food Security Network
Eine umfangreiche Übersicht über die Tätigkeiten der HAFL in allen Bereichen der internationalen Landwirtschaft bietet folgende Projektliste.
Dokumente
Projektliste Internationale Landwirtschaft (pdf)
Broschüre «Close to the Action» (pdf)
Profile Brief: Advisory Services (pdf)
Profile Brief: Education (pdf)